Heimat - mehr als ein Gefühl

Demografischer Wandel und sozialer Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns
Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Hier geht es zur Teilnahme an der 3. Bürgerbefragung  

Sozialer Zusammenhalt ist nicht nur ein abstraktes Konzept.

Sozialer Zusammenhalt umfasst die konkreten Beziehungen vor Ort, das Gefühl von Zugehörigkeit zum Gemeinwesen und die Fragen des Gemeinwohls.

Wir untersuchen, wie Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Regionen Bayerns Zusammenhalt erfahren - und welche Ideen sie haben, um ihn zu stärken.

Gegenstand des Forschungsvorhabens ist der soziale Zusammenhalt in den ländlichen Regionen Bayerns.

Dazu gibt es bis Mai 2026 drei bayernweite Bürgerbefragungen und vier Vertiefungsprojekte zu einzelnen Fragen des sozialen Zusammenhalts.

Zum Ablauf

Hier gibt es noch mehr Informationen zum Projekt und zu den Möglichkeiten der Teilnahme daran.

Informationen zur Teilnahme

Aus der ersten Befragung gibt es bereits finale Ergebnisse.

Die erste Befragung hat im Sommer 2023 geendet. Werfen Sie gerne einen Blick auf die endgültigen Ergebnisse als Lang- und Kurzversion.

Endergebnisse (Langversion)
Endergebnisse (Kurzversion)

Aus der zweiten Befragung gibt es finale Ergebnisse.

Die zweite Befragung wurde im Herbst 2024 durchgeführt. Werfen Sie gerne einen Blick auf die endgültigen Ergebnisse.

Das erste Vertiefungsprojekt ist nun abgeschlossen und die Ergebnisbroschüre steht zum Download bereit.

Ergebnisbroschüre “Alltagsunterstützung für Senioren durch Nachbarschaftshilfen”

Das zweite Vertiefungsprojekt ist nun abgeschlossen und die Ergebnisbroschüre steht zum Download bereit.

Ergebnisbroschüre "Junge Menschen im ländlichen Raum"

Unser Video “Engagement auf dem Land - Junge Menschen wollen anpacken” befindet sich rechts.

Die Arbeit am dritten Vertiefungsprojekt ist im Gange.

Das Vertiefungsprojekt befasst sich mit der Thematik Rückkehr in ländliche Räume. Die Ergebnisse stellen wir für Sie demnächst online bereit.